Zitat von nala am 16. Oktober 2020, 09:36 UhrHallo Alle,
ich hab mir vor ca. 5 Wochen Handgelenk/Speiche nach einem Sturz auf das gebeugte Handgelenk gebrochen. Hab 2 Tage nach dem Unfall dann die rundum-sorglos-OP mit ner Platte und ein paar Schrauben bekommen. Leider sind mein Handgelenk bzw. Handrücken immer noch sehr dick und geschwollen; auch die Beweglichkeit ist extremst eingeschränkt – ich kann z.B. das Handgelenk nicht nach hinten beugen (also zum Handrücken hin). Schmerzen sind leider besonders an der Bruchstelle, aber auch an den angrenzenden Sehnen? Muskeln? Immer noch relativ stark vorhanden…. Ist das normal, dass es 5 Wochen später immer noch so ist, hat vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen?
Vielen Dank für Eure Antworten!
Hallo Alle,
ich hab mir vor ca. 5 Wochen Handgelenk/Speiche nach einem Sturz auf das gebeugte Handgelenk gebrochen. Hab 2 Tage nach dem Unfall dann die rundum-sorglos-OP mit ner Platte und ein paar Schrauben bekommen. Leider sind mein Handgelenk bzw. Handrücken immer noch sehr dick und geschwollen; auch die Beweglichkeit ist extremst eingeschränkt – ich kann z.B. das Handgelenk nicht nach hinten beugen (also zum Handrücken hin). Schmerzen sind leider besonders an der Bruchstelle, aber auch an den angrenzenden Sehnen? Muskeln? Immer noch relativ stark vorhanden…. Ist das normal, dass es 5 Wochen später immer noch so ist, hat vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen?
Vielen Dank für Eure Antworten!
Zitat von Forenadmin - Patrick am 16. Oktober 2020, 12:08 UhrHi Nala,
kurz vorweg: ein abschließendes medizinisches Urteil kann Dir an dieser Stelle natürlich nur (d)ein*e Arzt*ärztin geben!
Zur Sache: Prinzipiell können deine Angaben bzgl. Schmerzen und Einschränkungen durchaus noch im Rahmen des "normalen" Heilungsverlaufes sein. Trotzdem solltest Du meiner Meinung nach nochmal zeitnah (d)eine*n Arzt*ärztin aufsuchen, um zum Beispiel das sogenannte CRPS/Morbus Sudeck auszuschließen (oder zu diagnostizieren), welches leider relativ häufig nach distalen Radiusfrakturen (also Handgelenk/Speichen-Bruch) auftritt.
Wie haben sich deine Schmerzen und die Schwellung denn insgesamt nach der Operation im Verlauf entwickelt?
Hi Nala,
kurz vorweg: ein abschließendes medizinisches Urteil kann Dir an dieser Stelle natürlich nur (d)ein*e Arzt*ärztin geben!
Zur Sache: Prinzipiell können deine Angaben bzgl. Schmerzen und Einschränkungen durchaus noch im Rahmen des "normalen" Heilungsverlaufes sein. Trotzdem solltest Du meiner Meinung nach nochmal zeitnah (d)eine*n Arzt*ärztin aufsuchen, um zum Beispiel das sogenannte CRPS/Morbus Sudeck auszuschließen (oder zu diagnostizieren), welches leider relativ häufig nach distalen Radiusfrakturen (also Handgelenk/Speichen-Bruch) auftritt.
Wie haben sich deine Schmerzen und die Schwellung denn insgesamt nach der Operation im Verlauf entwickelt?
Zitat von naklar am 16. Oktober 2020, 12:29 Uhrmeine Freundin hatte sich auch vor ein paar Wochen den Unterarm gebrochen.. bei ihr war es allerdings nur so 3-4 Wochen geschwollen... in der 5. Woche hat sie dann mit der Physiotherapie angefangen. Bis dahin waren ihre Gelenk schon echt steif und kaum beweglich, aber durch die Physiotherapie ging es auch schnell wieder mehr zu bewegen
meine Freundin hatte sich auch vor ein paar Wochen den Unterarm gebrochen.. bei ihr war es allerdings nur so 3-4 Wochen geschwollen... in der 5. Woche hat sie dann mit der Physiotherapie angefangen. Bis dahin waren ihre Gelenk schon echt steif und kaum beweglich, aber durch die Physiotherapie ging es auch schnell wieder mehr zu bewegen
Schnelle und einfache Tipps für viele Alltagsprobleme digital auf Dein Smartphone, Tablet oder PC.